Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2024
Am 07. Dezember 2024 fand in Berlin die Ehrung der Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk statt.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk (DMH) – German Craft Skills - ist in Deutschland und Europa einzigartig: In über 130 Gewerken messen sich in bis zu vier aufeinander aufbauenden Ebenen die besten Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Ausbildung. Das heißt: Mehr als 3.000 Jugendliche starten deutschlandweit in den Wettbewerb um den Bundestitel in ihrem Gewerk.
"Diese jungen Ausnahmetalente sind die Zukunft des Handwerks", betonte Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), bei der Preisverleihung. "Mit ihrem großen Ehrgeiz, ihrer Leidenschaft für das Handwerk und ihrem exzellenten Können haben sie eindrucksvoll bewiesen, wie viel Innovationskraft, kreatives Potenzial und Gestaltungswille in unserer Branche steckt. Sie sind Vorbilder für die nächste Generation Handwerk und zeigen, dass das Handwerk zukunftsfähig ist und immer wieder neue Maßstäbe setzt. Mit dieser Generation Handwerk ist mir um die Zukunft des Handwerks nicht bange. Das Handwerk ist attraktiv und bleibt stark."
Kammerpräsident Franz Xaver Peteranderl (HWK München & Oberbayern) gratulierte den 10 Preisträgern seiner Handwerkskammer, darunter Leonie Maier: „Unser Wirtschaftsbereich bringt jedes Jahr herausragende Nachwuchskräfte hervor. Die Siegerinnen und Sieger haben in der Ausbildung alles gegeben, hervorragende Prüfungsergebnisse erzielt und sich im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gegen starke Mitbewerber behauptet. Damit hat Oberbayern das stärkste Ergebnis aller Handwerkskammern erzielt“.
Leonie Maier gehört der HWK München und Oberbayern an, da in deren Bereich ihr Ausbildungsbetrieb, die Sattlerei Fichtbauer ansässig ist.
Wir sind sehr stolz auf die herausragende Leistung von Leonie, die ihren Beruf als Reitsportsattlerin mit Leidenschaft ausübt.
Quellen: ZDH & Samerberger Nachrichten